Letzte Hilfe Kurse
Erlernen Sie die Grundlagen der Sterbebegleitung
Wissen, das stärkt und ermutigt.
Wie unterstütze ich einen mir nahestehenden Menschen, der schwer krank ist oder im Sterben liegt? Was kann ich in dieser Situation auch als Laie tun oder sagen?
Nachdem das Sterben und der Tod Jahrzehnte lang verdrängt wurden, entdeckt man heute wieder, dass das Lebensende untrennbar zum Dasein gehört. Deshalb ist es wichtig, auch diesen letzten Abschnitt bewusst und in Beziehung mit vertrauten Menschen zu gestalten.
Als Unterstützung dazu bieten wir den kompakten Kurs zur Letzten Hilfe an. Er soll die Teilnehmenden ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende unseres Lebens am meisten brauchen. Als Grundlage dafür vermitteln wir im Kurs Basiskenntnisse, einfache Gesten und Handgriffe, die bei der Begleitung von Sterbenden hilfreich sind. Wir bieten zudem Orientierung in letzten Fragen, die sich nicht selten im Anblick des Todes stellen.
Zusammen mit einer Pflegefachfrau leite ich sogenannte Letzte Hilfe Kurse, die das Einmaleins der Sterbebegleitung vermitteln.
Allgemeine Informationen
Die Letzte Hilfe Kurse wurden in Österreich und Deutschland entwickelt. Die reformierte Landeskirche Zürich bietet diesen Kurs als Kooperationspartnerin in der Schweiz an. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, welche sich mit dem Thema der Sterbebegleitung vertraut machen möchten.
Weitere Informationen über den Kurs finden sich auf www.letztehilfe.info
Alle Kurse in der Schweiz – Kontakte und Kurse finden.
Kursdaten
Samstag, 18. Januar 2025
10 – 16 Uhr
Kursort
Kirchgemeindehaus
Gessnerweg 5
8820 Wädenswil
Kursleitung
Jürg Spielmann
Pfarrer, MAS Angewandte Ethik
Silvia Grob
Pflegefachfrau, Fachgebiet Palliative Care
Kursinhalte
Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte:
1. Sterben ist ein Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
3. Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
4. Abschied nehmen
Verpflegung
Getränke sind vorhanden.
Picknick für einen gemeinsamen Lunch bitte selber mitbringen.
Kosten
Der Kurs ist kostenlos.
Der Kurs gibt mir Sicherheit und Vertrauen für künftige Herausforderungen. Jetzt weiss ich Bescheid, was ich auch als Laie für meine sterbende Mutter tun kann.
Jetzt packe ich die Sache mit meiner Patientenverfügung endlich an!
Wenn ich das alles schon gewusst hätte, als meine Frau im Sterben lag…
«Sterben lernen heisst Leben lernen.» Jürg Spielmann